Engelbrecht: Azubis schmeißen den Laden
Stadtbäckerei Engelbrecht in Wulsdorf: Ein Banner mit der Aufschrift "Azubi-Tag" hängt über dem Eingang. Was geht denn hier?
Bock auf eigenes Gemüse und Obst? Aber
es gibt so viele Gründe, weshalb es nicht klappt:
keinen Platz auf dem Balkon, kein Garten, keine Lust zum Bücken…
TANTE BABO hat die Lösung: Hochbeet!
Wir bauen unser Hochbeet auf dem Grundstück unseres Crew-Mitglieds Jenni. Bevor wir anfangen, brauchen wir natürlich ein paar Materialien, auf die wir never
ever verzichten können. Jenni macht's sich einfach und holt 'nen Bausatz – Frau weiß wie's geht! Baut es am besten zu zweit zusammen. Tragt euren Rasen mit
den Hochbeet-Maßen auf circa fünf Zentimeter ab. Wichtig: Den Rasensoden brauchst Du später noch. Stellt es auf die Erde und tackert Draht und Folie fest.
HOCHBEET-BAUSATZ
DRAHTGITTER / HASENDRAHT
BAUSCHUTT UND KIES
ÄSTE UND ZWEIGE,
GROBES HOLZ
KOMPOST / GRÜNSCHNITT
RASENSODEN
GARTENERDE
PFLANZENERDE
PFLASTERSTEINE
TEICHFOLIE / NOPPENBAHN
HANDTACKER
AKKUSCHRAUBER
1. SCHICHT: Hochbeet mit Schutt oder Kies befüllen
2. SCHICHT: Äste und Zweige, circa 15 Zentimeter
3. SCHICHT: Umgedrehter Rasensoden
4. SCHICHT: Kompost, circa 15 Zentimeter
5. SCHICHT: Gartenerde, circa 20 Zentimeter
6. SCHICHT: Pflanzenerde, circa 15 Zentimeter
Unser Hochbeet ist fertig. Da das Säen so früh wenig Sinn macht, geht's in der nächsten Ausgabe mit der Bepfl anzung weiter, aber die Vorrausetzungen sind jetzt schon mal safe.