zurück
TANTE BABO / Das Ding
Sympathischerwirken1 950x500 Mit diesen Tricks wirkt ihr sofort sympathischer
© stephen andrews/Unsplash

Mit diesen Tricks wirkt ihr sofort sympathischer

Es gibt Menschen, die sind einem von Anfang an sympathisch. Egal, was sie sagen: Wir hören ihnen zu, unterhalten uns gerne mit ihnen, mögen sie. Sympathisch sein, ist ein enormer Vorteil – nicht nur im Job. Sympathische Menschen finden leichter Freunde und Partner, ihnen öffnen sich mehr Türen. 

Doch keine Sorge: Sympathie ist uns nur zum Teil mit der Geburt in die Wiege gelegt worden, größtenteils lässt sich diese nämlich lernen! Deshalb hat sich die TANTE nicht lumpen lassen und euch mal ein paar Tricks zusammengestellt, damit ihr bei euren Mitmenschen gut ankommt und einen besseren Eindruck hinterlasst. 

Ajax loader Mit diesen Tricks wirkt ihr sofort sympathischer

1.: Namen nennen 

Namen haben eine große Macht: Wir fühlen uns beachtet und sprichwörtlich angesprochen, wenn sich jemand unseren Namen merkt. Sie machen ein Kennenlernen verbindlicher und persönlicher.

2.: Kleine Schwächen offen zeigen 

Versucht nicht krampfhaft, immer überperfekt sein zu wollen. So wirkt ihr schnell abgehoben oder arrogant und schüchtert andere nur damit ein. Niemand wird euch dafür verurteilen, ganz im Gegenteil. Offenheit schafft Vertrauen und Nähe. 

3.: Ehrliches Interesse zeigen 

Egal bei welcher Gelegenheit: Es kommt immer gut rüber, ein paar Fragen zu stellen. Aktives Zuhören ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Also: Nicht schweigend dasitzen, aber auch nicht ständig diejenigen sein, die ohne Pause Knaller-Geschichten raushauen.

4.: Gemeinsamkeiten betonen

Gleich und Gleich gesellt sich gern, so sagt der Volksmund. Menschen, bei denen wir Gemeinsamkeiten entdecken, wirken sympathischer auf uns. Versucht doch einfach mal im Gespräch mit eurem Gegenüber Übereinstimmungen zu entdecken und diese in den Vordergrund zu rücken. 

5.: Verbindlichkeit beweisen  

Egal, ob es um Pünktlichkeit, um Zusagen oder Meinungen geht: Verbindlichkeit oder Verlässlichkeit bedeutet, sich an Verpflichtungen zu halten. Menschen, auf die Verlass ist, wirken auf andere direkt sympathischer als solche, die wechselhaft bleiben. 


Weitere Artikel